Kursangebote
Steppenreiterkurse in
Dauchingen,
Schwarzwald-Baar Kreis
Wissen kann behindern. Unwissen kann befreien.
Zu wissen, wann man etwas wissen muss und wann
nicht, ist genauso wichtig wie eine scharfe Klinge.
[Suzume-No-Kumo
1434] |
Christian
Schrade aus
Niedereschach,
der vor zehn Jahren mit dem berittenen Bogenschießen
begann, war ein Schüler des Ungarn Lajos Kassai.
Er studierte die Kunst des berittenen Bogenschießens der
verschiedensten Kulturen. Vor mehr als 10
Jahren hat er mit diesem Sport als Erster in Deutschland mit
diesem Sport begonnen und ist noch heute wie damals davon begeistert.
Er unterrichtet seit vielen
Jahren in Deutschland und International und
gehört heute zu den erfahrenen berittenen Bogenschützen Deutschlands.
-
Angebote zum
Herunterladen
-
Kurse Details
-
Wegbeschreibung
-
Die Anmeldung
-
Kursplan
Sie lernen Reiten und das Bogenschießen der Reitervölker.
Ihr Lehrer ist Christian Schrade:
- Leihbogen und Pfeile
können gestellt werden.
- Lehrpferde sind vorhanden
- Eigene Pferde mitbringen,
ist ausdrücklich erwünscht
- Es kann in der Jurte übernachtet werden.
Für die Verpflegung der beiden Tage ist selbst zu sorgen.
- Für zwei Tage Eintauchen in die Kultur der
Steppennomaden.
- Pferde, Jagd, Natur, Bogenschießen, Musik der
Steppennomaden und neue Kräfte in sich entdecken
lernen. Bareback Reiten mit dem gespannten Bogen in
der Hand.
Ein unbeschreibliches Gefühl von Anspannung und Freiheit
und Gelassenheit.
Sie können die Kurse auch in Ihrer gewohnten
Umgebung anfordern. Die Mindestteilnehmerzahl sind 6
Personen.
Weiterführende Informationen zur Technik der
berittenen Bogenschützen
-
Bogenschiessen
-
Reiten
-
Reiterausbildung
-
Pferdeausbildung
-
Reiten
und Bogenschiessen
|
|
Kurs
I – Anfänger Bogenreiten
Im
Anfängerkurs für berittene Bogenschützen werden
Grundkenntnisse rund um Bogen, Schießtechniken und das
Bogenschießen zu Pferd vermittelt.
Mit
Aufwärmübungen und Trockenübungen wird der
Bewegungsablauf für das berittene Bogenschießen zuerst
ohne Pfeil und Bogen geübt. Nach Erörterungen zur Technik
werden je nach Kenntnisstand der Gruppe Bogenschießen in
der Bewegung, Timing, blindes, schnelles Nocken und Schießen
auf schwierige Ziele geübt und intensiviert. Schließlich
geht es mit Übungen auf dem Pferd weiter.
Kursdauer:
2 Tage

Kurs
II – Fortgeschrittene Bogenreiter
Dieser
Kurs für fortgeschrittene Bogenreiter intensiviert das in
Kurs I Erlernte, dient der Fehlerkorrektur und auf Wunsch
der Wettkampfvorbereitung. Die Beziehung zwischen
Reiter(bogner) und Pferd findet in verschiedenen Übungen zu
Pferd und vom Boden besondere Beachtung. Sie haben die Möglichkeit,
Ihr Können weiter zu vertiefen und neue Aspekte und Ideen
bringen Sie weiter.
Darüber
hinaus üben wir uns im Schwertkampf und Lanzenreiten vom
Pferd. Lasst euch überraschen.
Kursdauer:
2 Tage
Kurs
III –Reiterbogner I (Schützen ohne Pferd)
Der
Reiterbogen ist eine traditionelle Waffe (oder ein
traditionelles Sportgerät) und verdient ob seiner Klasse,
dass er nicht nur von Reitern geschossen wird. Der
Bogen weist jedoch durch seine Konstruktion Merkmale auf,
die eine besondere Bedienung des Bogens erforderlich machen.
Sie wollen den Umgang mit dem traditionellen Reiterbogen
erlernen und treffsicher werden? Dann ist dieser Kurs der
Richtige für Sie.
Kursdauer:
1 Tage
|
Der Tagesablauf (Kurs
I)
Wir treffen uns ab 9:00 Uhr und lernen uns und die
Umgebung erst einmal kennen. Wir beginnen mit einem
speziellen Aufwärm-, Dehnungs- und Kraftraining, das
unserem Körper hilft, die Anforderungen, die wir an ihn
stellen besser zu leisten.
Gestärkt lernen wir nun die Grundbegriffe des berittenen
Bogenschießens. Es ist eine Technik, die genau auf das
Bogenschießen zu Pferd abgestimmt ist.
Dann geht es weiter zu Pferd....lernen den Umgang und
fassen vertrauen, und stellen fest, so einfach wie es
aussieht, ist es gar nicht!
|